® Was bewirkt HBP?


Empirische Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass tiergestützte Arbeit mit dem Pferd eine tiefgreifende und offenkundig nachhaltige Wirkung erzielt.

Die Begegnung mit dem Pferd ermöglicht fundamentale Selbst- und Beziehungserfahrungen. Menschliche, oft verletzte und abgewehrte Grundbedürfnisse werden wachgerufen. So ist der Wunsch nach Nähe und Verbundenheit durch das Berühren des warmen Pferdekörpers wieder spürbar. Die Fähigkeit zu fühlen, sich anzulehnen, wird gefördert und oft entsteht auf rein sinnlicher, vorsprachlicher Ebene Raum für eine Affektstimmung, wie sie in der ganz frühen Mutter-Kind-Beziehung erlebt wird. Die bedeutsame Erfahrung des Getragenwerdens ist für viele Menschen heilsam.

 

„Pferde sind Flucht- und Herdentiere. Als Fluchttiere verfügen sie über eine hochdifferenzierte Wahrnehmung und registrieren kleinste Körpersignale, Stimmungsschwankungen, Änderung im sozialen Gefüge.

Durch die nonverbale Kommunikation mit dem Pferd wird das eigene Verhalten gespiegelt. Die wahre innere Haltung kann unmittelbar an der Reaktion der Pferde abgelesen und gespürt werden“. (Zitat von Monika Brossard)

 

Der Kontakt zu einem Pferd führt den Menschen in sein Gleichgewicht. Er fördert schon rein körperlich Aufrichtung und Balance und schafft somit innere Voraussetzungen sich auf neue Situationen und Erfahrungen des Lebens einzulassen. Innere Sicherheit und Selbstvertrauen werden erhöht.

 

 


Powered by Joomla!. Designed by: joomla templates vps hosting Valid XHTML and CSS.